hallo an alle,
also bei mir war's irgendwie ganz anders als bei ilja: die prüfung hat eeewig gedauert: 25 minuten lang.
wahlthema war globalisierung und arbeitslosigkeit -hab ihm die punkte mit lohn
+kapitalkosten, transport und kommunikationskosten aufgezählt, was ihm aber leider nicht genug war. am ende hat sich herausgestellt, dass er noch hören wollte, dass andere unternehmen in deutschland ja auch billig die produkte anbieten könnten. HAAAALLLO?? der grund SIND DOCH die niedrigen lohnkosten dort und die niedrigen transportkosten!!
nun ja, danach kamen die makroökonomischen auswirkungen von AIDS (keine panik, hatte ich in meiner diplomarbeit)
anschließen die zahlungsbilanz der USA (neg. leistungsbilanz, pos. kapitalbilanz, ausserdem budgetdifizit). beim budgetdifzit hat er mich wieder festgenagelt (war aber auch meine blödheit) - wollte die genaue definition und irgendwann hab ich gesagt, dass die sparquote ja auch negativ dort sei - hatte natürlich nix mit dem budgetdefizit zu tun, aber bis ich drauf gekommen bin,...na ja.
krugmann trilemma, probleme bei festen wechselkursen, was heisst Liquidität? wie kann man die beeinflussen?
vor und nachteile des stabilitäts-und wachstumspaktes
neoklassische theorie der gegenrevolution, ansätze des iwfs
erwerbs-und vermögensbilanz, unterschied zum bsp und bip
derzeitige zentralbankpolitik der Usa
...
also kreuz und quer!!
keine ahnung, stand wohl ab und zu mal auf dem schlauch, aber seine fragen waren auch nicht so klar formuliert. als ich mal gesagt habe, dass ich das jetzt echt nicht wüsste, hat er nicht ein anderes thema gefragt sondern einfach lang genug nachgebohrt. danke!
in diesem sinne:
macht's gut und viel glück!!