Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 388 mal aufgerufen
 Steuerrecht
Sabrina Offline



Beiträge: 5

23.06.2006 08:52
Test Antworten

Jenny, vielen, vielen Dank - das ist ja doch praktischer als wenn wir immer allen eine Mail schicken...

Jenny ( Gast )
Beiträge:

11.07.2006 11:52
#2 RE: Test Antworten

So, damit es den nachfolgenden Semestern nicht so ergeht wie uns, will ich mal einen Anfang machen und meinen Beitrag zu Steuerrecht reinstellen. Erstmal zur Beruhigung: Bardorf ist bei mir in der mündlichen Prüfung viel weniger ins Detail gegangen, als man von ihm erwartet hätte, und hat nur Fragen zu den Standardthemen gestellt.

3. Semester: Frage über Erhebungsformen der EST - Abzug und Veranlagung - und bei welchen Einkünften der Abzug erfolgt (gemäß §38 ESTG für die Lohnsteuer und gem. §43, glaub ich, für die Kapitalertragsteuer, hat jedoch nur Vorauszahlungscharakter).
Ansonsten Veranlagung gem. §26 ESTG.

Danach die Frage, in welchem Falle ausländische Gesellschaften in D. körperschaftst.pflichtig sind. Hier die Brücke zum 5. Semester geschlagen: Abgrenzung der Betriebsstätte nach EST-Recht und nach DBA-Recht, ein Beispiel dazu, wo sich beide wiedersprechen und wem dann also das Besteuerungsrecht zusteht (DBA geht vor).

Danach kam die Frage, wie IKEA in Europa seine Steuern optimiert hat (hatten wir im Unterricht: über Franchisegebühren, die nach OECD-MA im Staat des Franchisegebers versteuert werden, Stoff des 8. Semesters).

Dann eine Frage zur Optimierung für einen amerikanischen Konzern mit Töchtern in Spanien und der Schweiz. Hier wollte er §8b hören und also somit am besten Einschaltung einer Holding in Deutschland, aber Vorsicht, der §8b könnte in nicht allzu ferner Zukunft abgeschafft werden.

Das waren die meisten Fragen, an die anderen kann ich mich nicht erinnern.#

Viel Glück den nachfolgenden Semestern!

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz