Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 534 mal aufgerufen
 Logistik
krystyna Offline



Beiträge: 6

10.07.2006 09:53
Logistik Antworten
Hallöchen,
also, bei mir lief es überhaupt nicht gut. North musste die ganze Zeit nachhaken und nachfragen und das ging voll in die Bewertung ein. Hoffe, dass es euch besser laufen wird.

Durfte mit Wahlthema anfangen. Habe mich für OPP entschieden und ihm alles dazu gesagt, was ich wusste. Dann von ihm: "Für welche Produkte sollte man den OPP besser nicht flussaufwärts verschieben?" Meinte dann, einfache Produkte, etc. Hatte ihm nicht gereicht, wollte noch viel viel mehr wissen.

Dann Bestandskosten. Wie setzen sie sich zusammen? Wollte auf den Zinssatz, ..., hinaus. Habe ihm leider immer nur was von Material-, Lager-, Mitarbeiterkosten erzählt, was ihm nicht genug war. Weiss eigentlich immer noch nicht worauf er hinaus wollte komplett hinaus wollte.

Sicherheitsbestand Was ist das? Was beeinflusst ihn?

Welche Logistikkosten gibt es? Er meinte es gibt vier. Da habe ich anscheinend auch nicht alle die aufgezählt, die er hören wollte. Und dabei habe ich ein paar versch. Kosten erwähnt.

Am Ende noch Lieferbewertung. Alles wieder schön aufgezählt mit Beispielen (Lieferfähigkeit, -leistung, Risiko). Dann: "Was ist der Unterschied zwischen Lieferfähigkeit und -leistung?" Weitere Bsp. von mir haben ihm wieder nicht gereicht. Wollte hören: Lieferfähigkeit (kann wenn er will) und Lieferleistung (das was er wirklich leistet).

Insgesamt hat er super viel gefragt (verschiedene Bereiche). Kann mich deshalb nicht mehr an jede einzelne Frage erinnern. Aber bei mir kam nichts mit SCM oder die Präsis (aus vielleicht Lieferbewertung). Macht er dann sicher bei euch irgendwann.

Drücke euch noch ganz fest die Daumen. Halte derweilen schon mal die Sektflasche im Hof bereit:-)

WIR HABEN'S GESCHAFFT!!!

SonJA ( Gast )
Beiträge:

10.07.2006 11:46
#2 RE: Logistik Antworten

Hallihallo
Tut mir leid wenn ich falsch tippe ,aber ich habe schon ein Paar Sektgläser hinter mir.
Also ich durfte mir ein Thema aussuchen, Ich habe Beschaffungslogisitik genommen, wo ich so einigermassen fit war. Hätte ich lieber nicht gemacht, denn er hat erst gefragt über die möglichen Beschaffungsorganisationen ( dezentral vs. zentral) und wollte dann jeweils Vorteile und Nachteile von denen hören.
Er hat dann transfert gefragt wie man den Beschaffungsprozess auf ein dezentrales und auf ein zentrales Beschaffungsorganisation abstimmt. D.h. in wie weit ich z.b. bei einer Dezentralen Orga mir meine LG Dienstleister aussuche.
Was ich für Lager habe (Zentral vx. Dezentral) die Kreiterien ( Verfügbarkeit, Schnelligkeit) Was ist Teurer? DAS DEZENTRALE weil??? Weil ich mehr Sicherheitsbestände habe°!
Also er hat sehr viel transfert gefragt, ich wusste nich immer was er meint, und hab versucht die Folien seinen Fragen zuzuordnen.Aber keine Angst er hilft immer weiter!!
Dann hat er gefragt wie man Lieferanten aussucht "! Auktions, wie man das macht, dass wusste ich dann aber nicht!!
Was für Kriterien setzte ich fest um die Lieferanten auszuwählen ( 3 Dimensionen)
Und das wars dann auch schon.
Also ich würde dei Beschaffunglogisitk nicht nohcmal als Wahlthema nehmen, denn er hat komische Transfers gefragt.
Wünsch euch noch viel Glück, habt keine Angst, sehr lockare Stimmung und Salomon ist der Beisitzer, nickt immer fleissig..
Viel Glück und ich kanne sgar nicht glauben..Es ist vorbei...
LG SONJA

Gast
Beiträge:

10.07.2006 11:50
#3 RE: Logistik Antworten

Halloooooooooo!!!! ich kanns noch gar nicht fassen! Es ist geschafft!!

Logistik lief ziemlich gut bei mir. Zuerst durfte ich ein Thema auswählen. Ich habe mich für LDB entschieden und es anhand von Karstadt erklärt (das Beispiel aus dem Unterricht). Von dort aus hat er übergleitet zur zentralen und dezentalen Lagerung und hat gefragt, nach welchen Kriterien man das auswählt (Kundenanzahl, Wert der Produkte, müssen die Waren schnell geliefert werden wie z.B. bei verderblichen Waren dann dezentral, denn wenn man Expressdienste einsetzen würde, würden die Kosten der Lebensmittel zu teuer werden. Dann weiteres Kriterium besondere Anforderungen). Durch zentral kann man also Bestand besser optimieren. Dann hat er gefragt, wenn Nike ein zentrales Lager aufbauen würde, nach welchen Kriterien man entscheiden müsste, wo das Lager ist (Antwort: Standort bei guter Verkehrsanbahnung z.B. Autobahn oder Hafen(wenn internationale Sendungen), dort wo die Lieferanten sind(dadurch sinken die Zulaufkosten), und wenn man international vergleicht, da z.B. wo Lohnkosten gering sind(da würde Deutschland rausfallen. Habe als Alternative Polen genannt, da nicht weit weg von Deutschland und Lieferungen aus Asien kommen (die Info kam von North).

Als nächstes kam die Frage zur Organisation der Logisitk (integriert oder Logistikdienstleister) und Vor- und Nachteile.

Dann kam die Überleitung zu Logisitkcontrolling. Welche Kennzahlen sind wichtig für die Distributionslogisitik (Liefertreue, Qualität, Wirtschaftlichkeit der Distribution etc.)

Danach wollte er wissen, wie hoch der Anteil der Distributionskosten am Umsatz sind. Musste raten, Habe 25 % gesagt , North korrigierte mich und sagte 8- 10%.

Am Ende hat er gefragt welche Kosten bei der Auftragsabwicklung anfallen (Administrationskosten und After Sales).

Dat wars!!!!!!!!!!!
North war ganz gut drauf. Habe logisch überlegt und die Antworten haben meistens gepasst! Also, ihr müsst am besten ruhig bleiben.

Ich drück euch ganz fest die Daumen! Dann isses vorbei und wir können endlich wieder ein normales Leben führen!!!

Freu mich schon auf morgen Abend, dann wird gefeiert!

Lg,
Pati


Martina Offline



Beiträge: 5

12.07.2006 13:14
#4 RE: Logistik Antworten

Will noch kurz was für die IBA-Nachwelt zu Logistik loswerden... die anderen kamen wohl vor Feiern nicht mehr dazu.

Ich habe als Wahlthema die Logistikkosten genommen (und als Begründung kurz gemeint ich sei mehr ein zahlenorientierter Mensch...). Durfte kurz die verschiedenen Logistikkosten erläutern. Dann: Wie hoch sind die Logistikkosten im Durchschnitt: 8-10% vom Umsatz. Von da an nur noch totaler Transfer... Sie sind ein Unternehmen und haben zu hohe Logistikkosten - was tun? (Bestände reduzieren ohne z.b. die Fehlmengenkosten zu erhöhen; Lagerstruktur anschauen von dezentral zu zentral umorganisieren, Lager/Logistik outsourcen). Was mache ich mit Personal, Transportern, Lagerhallen, wenn ich outsource?? Verkaufen, optimalerweise übernimmt derjenige alles an den ich outsourcen möchte. Dann wollte er auf irgendein Spezifikationenbuch oder so ähnlich hinaus, bei dem alle Details festgehalten werden, was outgesourct wird etc. zwischen Unt. und Outsourcing-Dienstleister. Hatte davon aber noch nie etwas gehört. Dann Kennzahlen...welche interessieren mich nach outsourcing (Wirtschaftlichkennzahlen wie Distributionskosten pro Auftrag müssen nach outsourcing sinken, Qualitätskennzahlen wie Liefertreue müssen gleich oder besser sein als vorher). An mehr kann ich mich jetzt nicht erinnern... auswendig lernen hat hier nichts gebracht, aber wenn man in der Prüfung mitdenkt und ein paar Ideen hat kann nichts schief gehen... Herr North freundlich wie immer und hilft weiter.
Viel Erfolg!

Test »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz