Ich war vor keiner Prüfung so aufgeregt wie vor Orga…. Und das SOOOO unberechtigt! Die Wicki mag zwar ihre Macken haben (und davon auch nicht zu wenig), aber in der Prüfung war sie wirklich super! Hat immer schön genickt, gelächelt…also echt eine angenehme Atmosphäre da drin. Auch die Beisitzerin (Kuhn) schreibt nur brav mit und sagt nix So, dann mal zu meinen Fragen: 1. Wahlthema: Grundlegende Instrumente der Orga: Sollte das Verhältnis von Porters generischen Strategien und PIMS erklären… also eigentlich genau wie in Marketing (widersprechen sich, da Porter sagt, man könne NUR Kostenführer oder NUR Leistungsführer sein, bei PIMS geht beides zusammen…outpacing; Aber KEIN Unterschied in Bezug auf Nische oder Gesamtmarkt, weil Porter den Gesamtmarkt, PIMS aber nur den relevanten Markt betrachtet) 2. Die Portfolio-Analyse auf den Personalbereich anwenden…. Also diese Matrix von Odiorne…Hab gefragt, ob ich’s anzeichnen soll, fand sie glaub ich ganz gut und macht die Sache ja auch einfacher zu erklären…. Außerdem geht mehr Zeit bei drauf 3. Was könnte denn ein Problem sein, wenn eine Firma NUR Stars als Mitarbeiter hat… Hab gesagt, dass es dann teuer wird, viel Konkurrenzkampf unter den Leistungsträgern und man braucht ja schließlich auch ein paar Bürokraten, die das Unternehmen im Gleichgewicht halten. Sie wollte dann noch darauf hinaus, dass ein Unternehmen ja oft gar nicht genug Stellen für so viele Leistungsträger hat…. Yep, auch logisch… 4. Thema Entgeltflexibilisierung: Wie würden sie dann „Stars“ entlohnen? Hab gesagt, es kommt darauf an, inwiefern die ihr Arbeitsergebnis selbst beeinflussen können (bei einem Vertriebsmitarbeiter einfacher als bei einem Abteilungsleiter) und wie viel Geld das Unternehmen zur Verfügung hat… war auch glaub ich so ok 5. Dann die Unterpunkte zu Entgeltgerechtigkeit nennen (leistungsgerechte Bezahlung, qualifikationsgemäße Bezahlung, soziale Gerechtigkeit,…) und dann durfte ich anhand der Punkte erläutern, ob ich denn denke Fußballstars würden gerecht entlohnt (da hatte wohl jemand zu viel WM geguckt…) 6. Noch ein bisschen was zum Tarifstreit der Ärzte (also was Aktuelles), aber auch total machbar… Warum findet der Marburger Bund das blöd, dass jetzt immer mehr kommunale Kliniken Haustarifverträge abschließen…er verliert an Macht… Und warum sind Haustarifverträge oft teurer als Flächentarifverträge…wusste ich nicht, sie hat mir erklärt, dass Haustarifverträge ja meist bei großen Firmen gemacht werden (VW, Siemens) und man bei denen traditionell davon ausgeht, dass die’s sich leisten können… na bitte, auch noch was dazu gelernt Also wirklich alles machbar…. Und im Endeffekt die angenehmste Prüfung…wer hätte das gedacht?!