HI, also bei mir war es rel. scheisse. Ich war aber auch so verwirrt, hab glaub manchmal was anderes gesagt als ich gedacht hab;). Wahlthema: HIPC. Gebohrt, wieviel denn Länder am compl. p. erlassen bek. und bei wem. Haben wir so ausführlich nie gemacht. Das kommt auf die Debt sustainability analysis an, da wird das festgelegt. 2. Spanien hohe Inflation...das übliche...nur Fiskalpolitik..und dann ist es so richtig losgegangen mit Inflation, Zins, Staatsausgaben, flex. WK, feste WK, wann ZB ausgeglichen..immer alle Beziehungen zueinander...ich war total neben mir, der hat mich noch mehr verwirrt. 3. Arbeitslosigkeit-Produktivität-> Zusammenhang 4. Über meine Dipl.arbeit War heftiger als erwartet...von wegen ZB runterbeten, er hat nur Transfer gefragt. Ist aber zu schaffen. Viel Glück euch noch. Ganz liebe Grüsse, Sandra.
Bei mir war's ganz ok. Nur, Lenel hat so viele Fragen gestellt und so wenig Zeit zum Antworten gelassen, dass ich gar nicht alles losgeworden bin.
Also, los ging's mit dem Wahlthema Arbeitslosigkeit. Gründe, die oft angeführt werden, Gründe, warum diese nicht zutreffen, dann: Was würde ich machen, um europaweit die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Sprung zu Stufentheorie, Kritik daran, wie würde ich sie in die Praxis umsetzen? Hab aufgezählt: Rahmenbedingungen für Investitionen verbessern, Privatisierung, Bankensektor. Irgendwas hat ihm gefehlt, welche Rahmenbedingungen würden Sie noch verbessern?
Weiter mit meinem Diplomarbeitsthema, owei, das war schon so lange her. Kurze Zusammenfassung Ihrer Diplomarbeit, bitte. Würden Sie die Zuckermarktordnung ganz abschaffen?
Was ist das Problem mit den direkten Steuern in Europa? (Kann mich nicht erinnern, dass wir das je besprochen haben, aber egal).
Vor- und Nachteile fester Wechselkurse.
Transformationsprozess: Was waren die Probleme bei den Staatseinnahmen?
So, ich glaub das wars. Viel Erfolg allen, die noch dran sind!
Bei mir war's ganz ok. Nur, Lenel hat so viele Fragen gestellt und so wenig Zeit zum Antworten gelassen, dass ich gar nicht alles losgeworden bin.
Also, los ging's mit dem Wahlthema Arbeitslosigkeit. Gründe, die oft angeführt werden, Gründe, warum diese nicht zutreffen, dann: Was würde ich machen, um europaweit die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Sprung zu Stufentheorie, Kritik daran, wie würde ich sie in die Praxis umsetzen? Hab aufgezählt: Rahmenbedingungen für Investitionen verbessern, Privatisierung, Bankensektor. Irgendwas hat ihm gefehlt, welche Rahmenbedingungen würden Sie noch verbessern?
Weiter mit meinem Diplomarbeitsthema, owei, das war schon so lange her. Kurze Zusammenfassung Ihrer Diplomarbeit, bitte. Würden Sie die Zuckermarktordnung ganz abschaffen?
Was ist das Problem mit den direkten Steuern in Europa? (Kann mich nicht erinnern, dass wir das je besprochen haben, aber egal).
Vor- und Nachteile fester Wechselkurse.
Transformationsprozess: Was waren die Probleme bei den Staatseinnahmen?
So, ich glaub das wars. Viel Erfolg allen, die noch dran sind!