Hallo Leuts,
bei mir war's etwas durchwachsen.
1. Thema: Wahlthema - Tranformationsprozess
3 Schritte raussuchen und diese genauer erklären. Habe am Ende nur 2 davon genau definieren müssen, weil ich mir auch gleich die umfangreichsten rausgesucht habe. 1. Privatisierung (sh. extra Folie-Tradeoffs among privatization routes for large firms) - welche Arten (methods) gibt es und was will man damit erreichen (objetives). Danach an einem Beispiel (habe Kuponverkauf gewählt) die Liste durchgehen und pos. und neg. Effekte erklären. 2. Wettbewerb - Monopol aufsplitten sich gegenseitig Konkurrenz machen, Existenzgründung fördern und Importe reinholen. Zum 3. Punkt Staatseinnahmen kam ich gar nicht mehr zu genaueren Erklärungen.
2. Thema: Diplomarbeit
3. Zahlungsbilanz - an D erklären! Habe es dann alles brav aufgezählt. Weitere Frage von ihm: Muss denn die Handelsbilanz immer positiv sein, nur weil man Exportweltmeister ist? Antwort: Nee, man kann auch mehr importieren als exportieren, auch wenn Exportweltmeister und dann ist sie negativ. Oder evtl. auch: man kann ja auch DL exportieren - würde sich dann in DL-Bilanz wiederspiegeln.
Dann kam eine seltendumme Bemerkung von mir zur DL-Bilanz. Bei all den positiven Vorzeichen zuvor, habe ich doch glatt von mir gegeben, dass diese in D auch pos. sei, da Deutsche nun mal mehr ins Ausland fahren, als Ausländer zu uns kommen. SCHEISSE!!! Habe es gar nicht gemerkt. Er schon!!! Nun, da wurde dann erst so richtig nachgebohrt. Wie wirkt es sich denn aus, wenn Deutsche ins Ausland fahren? Blöd, blöd, blöd, aber meine kostbare Zeit lief davon und ich konnte es nach einigen Minuten wieder klar stellen.
Ist halt wirklich ungünstig beim Lenel, wenn mal was falsches kommt, wird auch gleich nachgebohrt. Und die Zeit läuft. Dabei wusste ich soviel;-) andere Dinge....
4. Thema: EWS - was sind Bedingungen, um daran teilzunehmen? Habe nur kurz Maastricht erwähnt, aber genaue Erklärungen wollte er leider nicht dazu. Wollte nur auf die 2 Jahresanbindung an den Euro hinaus. Habe dann schön von Slowenien berichtet, die es geschafft haben und ab 2007 den Euro bekommen. Und dass Estland und Litauen leider wegen der Inflation noch bei ihrer alten Währung bleiben. Tja, und dann wollte er wissen, wer genau dort Mitglied ist von den 10 neuen Ländern. Das dürft ihr dann nachschauen. Hatte nämlich keinen Schimmer. Weiß jetzt nur, dass es insgesamt noch 4 weitere gibt, die im EWS sind.
5. Verschuldungskrise - wollte von mir nur diesen tollen Kreis auseinander genommen haben. Interne, externe Verschuldung, bei den Banken, bei den Ländern, privater und öffentlicher Sektor. Habe nur mal Brady Plan und HIPC Initiative erwähnt, wollte er auch wieder nicht wissen. Dann eine blöde Frage, ob denn ein Land sich auch verschulden kann, wenn es ganz brav war (d.h. kein Budgetdefizit). Meine Denke - Land = Staat = Regierung, also erste Antwort nee! Leider nicht so. Sind dann nach einigem hin und her gemeinsam darauf gekommen, dass es ja noch den privaten Sektor gibt. Hätte er nicht einfach anders fragen können? Klar weiß ich, dass es dort den privaten und öffentlichen Sektor gibt.
Tja, wie ihr sehen könnt, an und für sich einfache Fragen, aber selbst bei denen kann man manchmal auf dem Schlauch stehen. Auch wenn man eigentlich alles kann und gut vorbereitet ist. Manchmal ist es schwer zu ahnen, worauf er hinaus will. Für ihn sind seine Formulierungen vielleicht immer sehr klar und eindeutig. Für mich waren sie es leider nicht. Aber was soll's, 1 Fach ist rum.
Viel Erfolg am Montag!
Krystyna 