1.Wahlthema: AL, was würden sie tun um Al zu bekämpfen? 2.WTO Konferenz, was sind die offenen Punkte die noch besprochen werden müssen?( LW wollte er 3 Punkte hören-mengenmäßige Beschränkungen, Exportsubventionen und produktbezogenen Beihilfen) 3.Was heisst Debt Sustainability? 4.Transformationsprozess - welche mgl. der Privatisierung gibt es ?Vor-/Nachteile management/employee buy out. 5. Erwerbs- und Vermögenseinkommensbilanz, was steht da drin? 6. Vorteile des Europ. Binnenmarktes
Hallo, bei mir liefs nicht so toll. Lenel hat ziemlich viel Transfer gefragt. 1. Schuldenkrise - gaaaanz kurz Brady-Plan 3 Möglichkeiten und dann musste ich den Brady-Plan bewerten 2. Was ist eine Debt Sustainibility Analisis? - kurze Definition, Beispiel Uganda- auch wieder Bewertung (danke Birte für die Infos!!!- hätte sonst gar nichts gewusst) 3. Zusammenhang Dt.- Exportweltmeister und hohe Lohnkosten - warum ist das so/ wie geht das denn? - musste erst mal überlegen, wie der Zusammenhang ist. Erst kurze Erklärung, dass deutsche Produkte eine hohe Qualität besitzen und daher im Ausland viel nachgefragt werden. Dann sind mir Gott sei Dank unsere Argumente eingefallen, warum trotz hoher Lohnkosten so viel in D. produziert/investiert wird (hohe Produktivität, gute Infrastruktur, stabile Sozialbeziehungen etc.). 4. Kritik an der Stufentheorie- gaaaanz kurze Aufzählung der Punkte- und dann ist er auf den Investitionen rumgeritten - ob das gut ist, dass sie als Indikator dienen etc. - sollte Kriterien für gute und für schlechte Investitionen aufstellen (hääääähhhhhh!!!)- dann noch genauer auf Weiße Elefanten eingehen??? Wusste da nicht sehr viel....da will er auf jeden Fall "bestehende Nachfrage" als ein Kriterium hören!!! 5. Diplomarbeit - kurze Darstellung der wichtigsten Inhalte- auch hier wurde ich unterbrochen und nach der Bewertung/Einschätzung des Themas gefragt 6. Neues Wechselkurssystem in Chile (mein Praktikumsland)- hatte natürlich keine Ahnung, dass die da was ändern wollen (in den großen dt. Zeitungen stand davon auch nichts)- hab ihn entgeistert angeschaut und dann hat er Gott sei dank nur kurz die Vor-und Nachteile bei flexiblen WK gefragt Hat mich irgendwie alles sehr an das Improvisationsheater von vor ein paar Wochen erinnert...vielleicht hat es ja was gebracht und meine improvisierten Antworten waren nicht ganz so daneben. Viel Glück weiterhin!!! Katja
Also bei mir war es auch ganz gut und bei mir hat er nicht so viel gefragt. Transformationsprozess (Privatisierung) Was für Möglichkeiten? Dan Mgt Employee buyout Vt/Nt. Dann Trilemma Krugman. WTO Prinzipien (Transparenz,Reziprozitäts und Meistbegünstigungsprinzip). Das war es auch schon, war echt ganz locker und ging auch sehr schnell vorbei. Also viel Glück euch allen noch....
HI! auch bei mir lief's relativ kreuz und quer aber gut. Wahlthema Schuldenkrise: Welche direkten Ansätze gibt's, wie sind die zu bewerten? Zahlungsbilanz: Deutschland kriegt Dividendenzahlungen, was passiert? Erst im System flexibler WK dann im System fester WK. Meistbegünstigungsprinzip? Was wenn die Türkei der EU Begünstigungen einräumt, profitiert Aserbaidschan? (ne weil Zolluninion eine der Ausnahmen vom MBP). Inflation zu hoch in Spanien - was kann man tun? Welche Pkte des Transformationsprozesses sind zu betrachten? Was ist bei Wettbewerb zu beachten? Hoffe ich hab nichts vergessen, beim Lenel geht es ja immer ziemlich flott von einem Thema zum nächsten. Viel Erfolg euch allen für Mittwoch und Freitag - nur noch eine Woche...
Hallo, 1. Verschuldungskrise (Wahlthema). Kriterien für HIPC Initiative nennen und verschiedene Phasen bis Schuldenerlass. 2. Dualismustheorie: Kritik daran. 3. Ansatzpunkte bei Langzeitarbeitslosigkeit und definieren was Langzeitarbeitslosigkeit ist. 4. Deutschland ist Exportweltmeister trotz hoher Lohnkosten. Warum? 5. EWU: Vor- und Nachteile. (Warum Zinsen für kleinere Länder geringer sind, weiss ich erst seit heute: wegen höherer Liquidität - aha!)
Danach meinte Lenel eigentlich: ich denke, die Zeit ist um. Abstein: Nein, noch eine Minute! Danke, Herr Abstein...dann wurd es nämlich ganz super.
6. USD-Kurs und wie ich ihn beurteile. Also LB-Defizit gennant und Überbewertung USD, Stabilisierung durch ZB China etc... wie jetzt das geld von dem Exporteur zur chinesischen Zentralbank kommt sollte ich ihm Schrittweise erklären...und noch tausend weitere kleine Zwischenfragen...ich endete beim chin. Wechselkurs, der eigentlich aufwerten müsste. Aber worauf er eigentlich genau hinaus wollte, ist mir bis jetzt ein Rätsel??
So wurde aus einer Minute 5 und ich hoffe nur, dass Abstein ein gutes Wort für mich eingelegt hat für den Schlamasel, in den er mich noch gebracht hat...;o)
Bei mir lief es ganz gut, es ging wie bei allen anderen auch schon kreuz und quer durcheinander, und ich weiß auch nicht genau, ob ich mich an alles erinnere, aber hier kommt alles, was ich noch weiß... : - Wahlthema Transformationsprozess: Preisliberalisierung, Wettbewerb erklären - Kopenhagen-Kriterien im Detail erklären, dann hat er gefragt, ob man automatisch dann EU-Mitglied wird, wenn man alle Kriterien erfüllt - Antwort: Nein, erst müssen die "alten" Mitgliedsländer dem noch zustimmen - Arbeitslosigkeit - 3 Punkte zur Verringerung mit jeweils den Unterpunkten nennen + Hartz IV beurteilen - Amerikas Zukunft beurteilen - Ergebnis der WTO-Konferenz in Hongkong
Ich glaube das war's - aber kann gut sein, dass ich was vergessen habe...
Wünsche allen, die heute noch dran sind viel Glück! Und uns allen dann noch viel Erfolg für die drei verbliebenen Prüfungen...
Hallo, hier meine Fragen. Es lief gut, Lenel und Abstein entspannt wie die ganze Zeit schon...
Wahlthema: Zahlungsbilanz oder AL, konnte mich nicht entscheiden. Also erst zur Zahlungsbilanz was sind die Teile der LB? Wie sieht das in D aus? Dann SPrung zu Wk. Wenn Dividendenzahlung aus D geleistet wird, wie wirkt sich das auf festen und flexiblen Wk aus? Dann AL, die Frage die er heute schon öfters gestellt hat, wie kann es sein, dass D Exportweltmeister ist und hohe Lohnkosten hat. Dann Transformationsprozess, Staatseinnahmen erklären. Dann Doha-runde, explizit auf die Landwirtschaft eingegangen.
Gude bei mir war es net so toll.. Er fragt mich nach meinem Wahlthema und ich meinte ich hätte keins, wär mir egal..Großer Fehler: Was kann Deutschland arbeitmodelltechnisch von Holland lernen. Hab ich mir nie angeschaut und daher um die nächste Frage gebeten. Von da an lief es zwar einigermaßen , war aber super nervös. Hier die anderen Fragen: Arbeitslosigkeit in Deutschland verringern-3 Punkte Transformationsprozess: Staatseinnahmen-Ausgaben Zahlungsbilanz Doha-Runde Wechselkurse VT NT
Hey... bei mir liefs nicht so toll! Zuerst Wahlthema Arbeitslosigkeit. Modell USA, Holland. Dann Zahlungsbilanz. Aufwertung/Abwertung. Krieg es leider nicht mehr genau zusammen. Dann meinte er, ich soll es am Beispiel Thailand machen?????? Er hat gebohrt und ich war völlig verwirrt! Dann noch Schuldenkrise. Brady Plan und HIPC. Strukturanpassungsprogramm vom IWF. Naja, nächste Prüfung is rum!! Sabina
Etwas spät aber hier mein Eintrag zu VWL für die Nachwelt. Es ging los mit meinem Wahltema EWU, was verändert sich für neue Beitrittsländer, d.h. Vor- und Nachteile. Sind EU-Länder verpflichtet an EWU teilzunehmen? Danach die drei Prinzipien der WTO kurz erklären. Daraufhin die Usa hat negative LB, was bedeutet das, was könnten sie dagegen tun und warum kommt es nicht zu Krise? Zum Schluss am Bsp. Türkei, hat Zollunion mit EU, welche Bedingungen muss es anderen Ländern gewähren? Das wars, Achtung, Lenel fragt manchmal so, dass man nicht gleich weiß worauf er hinaus will, aber eigentlich immer nur Sachen die er auch im Unterricht so gesagt hat. Alles Gute!
Hallo, ein bisschen spät, sorry, ist jezt schon einig tage her. 1. wahlthema: HIPC, Andi fragt nach bestimmten punkten, d.h. auswendig lernen und loslegen ist nicht:( 2. Konvergenzkriterien 3. Kopenhagener Kriterien in bezug auf die türkei, in wie weit erfüllt 4. welche nachteile für die türkei, wenn sie mit in der EU ist? (allgemeine nachteile des binnenmarktes) sorry dachte, mir fallen die punkte ein wenn ich schreibe, aber dem war nicht so. Aber nicht´s unfaires gefragt, angenehme stimmung viel erfolg