Hallo Meine Prüfung war soweit in Ordnung. Er begann mit meinem Präsentationthema (Basel II) und fragte mich über Chance und Risiken sowie die Auswirkungen auf die KMU`s aus. Dies dann noch auf ein Mittelständiges Unternehmen anwenden. Dann ging es über zu den Verbrauchsfolgeverfahren..Er nannte mir ein Beispiel mit Anfangsbestand, Zugängen und Abgängen und lies mich dann Gleitendes und Perioden Durchschnittsverfahren rechnen. Er hat immer mitgedacht und die Zahlen in den Rechner eingegeben und ich durfte mich nach dem erfolgreichen ausrechnen des EB mich wieder setzten. Er mach mich dann noch gefragt, wass nach HGb und was nach Stg zulässig ist.. Das war es dann auch.. ich konnte es kaum glauben, er war aber sehr nett und der Beisitzer hat stets gelacht, was mich riesig beruhigt hat. Euch viel Glück noch und Durchhalten. SONJA
Meine Prüfung war echt einfach! Durfte anfangen, über Basel II zu erzählen, dann hat er mich unterbrochen und wollte bei operationellem Risiko Methoden der Ermittlung wissen, hatte ich mir kurz vorher grad angeguckt, hab's aber nicht hundertprozentig zusammengekriegt.
Dann Disagio buchen, danach Zwischengewinneliminierung in Zusammenhang mit Aufwands- und Ertragseliminierung.
Dann wollte er von mir noch diese Unterscheidung in Formale und Materielle Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung hören, s. Sabrina am Freitag.
Und das war's! "Bestanden haben Sie, das ist Ihnen ja klar!"