Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 26 Antworten
und wurde 1.550 mal aufgerufen
 FIMA
Seiten 1 | 2
neil Offline



Beiträge: 2

05.07.2006 09:44
fima Antworten

na ihr lieben..

also, hab meine mündliche prüfung überstanden...lief alles sehr unerwartet und es wird schwer werden die fragen zusammen zu kriegen, da er einen förmlich mit fragen bombardiert und konstant thema wechselt...

fazit allerdings: wurde fast ausschliesslich zum danckers semester befragt - oh la la...

fragen:
basel...
unternehmensbewertungs verfahren..
miller und modligiani..
berechnung des aktienwertes..
einfluss der dividenpolitik auf unternehmenswert
quantitative vs qualitative bilanzanalyse

(...)sorry, ging alles zu schnell, um sich alle fragen zu merken...

viel erfolg euch allen..
lg..
neil

Alex Offline



Beiträge: 4

05.07.2006 10:04
#2 RE: fima Antworten

Hallo!

ja das war echt unerwartet.. mich auch voll über danckers insb M&M These 1 und 2 gefragt.. Hat mir aber geholfen und deswegen ging es dann irgendwie. Dann Überleitung WACC. Irgendwas mit Kredit aufnehmen von einer Bank, welchen nehmen sie denn? Annuitätendarlehen wollte er hören, hat micht dann so lange gefragt bis ich auf am Anfang mehr Zins, wenig Tilgung am Ende mehr Tiglung wenig Zins gekommen bin. Dann noch welchen Zins ich mit der Bank vereinbare.. etc.

Und noch nen paar Fragen mehr, konnte mir nicht alle merken...Guckt eucht auf jeden Fall nochmal Danckers an, ich hatte das kaum vorbereitet!

Aber er hilft schon viel und hat auch nen supercoolen Beisitzer! Also keine Panik :)

Gruss

Alex

Sabina ( Gast )
Beiträge:

05.07.2006 11:31
#3 RE: fima Antworten

Achtung!
Guckt euch Frau Danckers an!!!!!

Also, es ist ganz gut gelaufen. Giesel ist sooo lieb und der Beisitzer lacht und nickt ganz wild!
Er hat angefangen mit Cash Flow. Was das ist? Dann FCF, Gewinn, manipulierbar etc. Er hat so viele Fragen gestellt, die krieg ich leider nicht mehr zusammen. Aber er hilft und dann kommt man irgendwie doch drauf was er hören will...
So, dann Themawechsel: Miller-Modigliani. (das war doch leider mein "Mut zur Lücke" Thema). Was die Aussage sind und was die Annahmen sind von diesem Modell!!
Zum Schluss Kontokorrentkredit. Was ist das und warum ist der teuer?
Dann war auch schon die Zeit rum.

Das passt schon irgendwie... Viel Glück euch allen
Sabina

Jacqui Offline



Beiträge: 4

05.07.2006 12:27
#4 RE: fima Antworten

Hallo an alle,

weiss auch nicht mehr so richtig, was er gefragt hat... es waren keine konkreten fragen,und irgendwie ging alles ineinander über....
los gings mit
1.Bilanzanalyse, wann man die macht und wieso?
2. Welche Kennzahlen ich genauer betrachte, wieso?was sagen die Kz aus? bei EK quote:wie hoch sollte diese sein?
3. daraus abgeleitet CF, wofür verwendet? warum ist der so wichtig insbesondere für eine Bank?
4....keine ahnung dann kam er zu danckers und wie man einen Aktienkurs berechnet??? keine ahnung. ht mir zwar geholfen aber ich bin trotzdem nicht wirklich drauf gekommen...

alles in allem wars nicht so doll für mich, aber Fima liegt mir auch so überhaupt nicht.

euch allen noch viel Glück und schaut euch das Danckers Semester genauer an.

lg, Jacqui

Laura Offline



Beiträge: 3

05.07.2006 13:23
#5 RE: fima Antworten

Giesel wie immer sehr nett und fragte nicht durcheinander -->mal sehn ob ich mich noch erinnere :)

1) Basel II, was ist es, was war Basel I, was sind die Folgen für Unternehmen

2) (Folge aus basel II) --> wie können sich Unternehmen, ausser durch Bankkredite sonst noch finanzieren? a) am Kapitalmarkt (kapitalgesellschaften/ GmBHs...neue gesellschafter od Kapitalerhöhung) b) Mezzanine Kapital (erklären, was gibt es für welches ---> Stille Beteiligungen), was ist die atypische/ tipische stille Beteiligung

3)Sprung: Werttreiber rappaport: was isnd die wertreiber, und Beispiele

4)Unterschied statische und dynamische Amortisationsrechnung.

mhmm..ok, ich glaub das wars. fällt mir auf: nur 8.Sem und minimal 4!!!!! Was ein GLÜCk und war auch noch ganz gut.
PEACE.

dyu Offline



Beiträge: 3

05.07.2006 13:32
#6 RE: fima Antworten

Also ich hatte echt Glück gehabt. Mich hat er nach dem WACC gefragt und ist auch auf alle Einzelteile eingegangen(Beta,rf,rd). Dann Statische und dynamische Verfahren vergleichen. Dann welches würden Sie nehmen. Dann was macht man bei der dynamischen Amortisationsrechnung. Wofür ist es gut. Welche Anleihen kennen Sie? Definieren. Dann noch kurz MM und das war es auch schon. Also viel Glück euch allen noch.

astrid Offline



Beiträge: 4

05.07.2006 13:45
#7 RE: fima astrid Antworten

auch bei mir lief es wirklich gut. Nachdem ich heute morgen den Schock der Nachricht dass er auch über's Danckers-semester fragt verarbeitet hatte ;) (das war eigentlich mein mut zur lücke), hab ich mich dann doch lieber nochmal schnell damit auseinander gesetzt... und wie sich dann heraus stellen sollte war das wohl auch meine Rettung ...

also: 1. Unternehmensübernahmen - was gibt's da zu beachten (share vs assetdeal, bar oder aktien usw) bis zur Due Diligence - was schaue ich mir an, VT/NT für Käufer/Verkäufer, dann qualitative Bilanzanalyse (das ganze Crössi-Programm runtergebetet um Gewinn hoch bzw. niedrig auszuweisen), dann wurd's nen bisschen komisch: was sind steuerlich Nachteile bei einer Übernahme? hmmm, tja, das man dann mehr steuern zahlen muss?! wollte Steuernachzahlungen hören - aha.

2. dann viertes Semester aber nur ganz kurz: alle Methoden aufzählen um die Unsicherheit einzugrenzen (also von Korrektur bis Entscheidungsbaumverfahren)

3. und daraus kam dann die Überleitung: Und woran denken wir bei Portfolios??? Markowitz. und was sagt der? und wo spielt beta eine wichtige Rolle? CAPM. was sagt CAPM? und wo noch? Miller Modigliani. Und was sagen die?

Also allen die heute morgen in das Forum geschrieben haben einen riiiesen Dank für die Vorwarnung! und allen anderen ganz ganz viel Erfolg für heute Nachmittag!

Gast
Beiträge:

05.07.2006 14:07
#8 halbzeit geschafft.... nur noch 2!!! Antworten

hallo,

bei mir ist fima auch gut gelaufen....der giesel hilft einem immer auf die sprünge, selbst wenn er seeeehr lange helfen muss! ;-)

Es fing an mit der Principal Agent Theorie, bla bla bla, kann man zur Bewertung des Managers auch Bilanzkennzahlen nehmen...
NEIN!!!weil manipulierbar. Dann wollte er wissen, wie man die manipulieren kann, also den gewinn höher ausweisen. Rst, Herstellkosten mit Höchstgrenze ansetzen. Das sollte ich ihm dann genauer erklären (oh mann, hätte mich das doch mal der Crössi gefragt!!!) dann wollte er auf die quantitative Bilanzanalyse hinaus... habe ihm ein paar kennzahlen genannt, er wollte die renditekennzahlen hören, und da hat er sich bei der Umsatzrendite festgebissen... Bzw. ich habe mich eher festgebissen, weil ich ein bißchen auf dem Schlauch stand und er mich wirklich mit der Nase drauf stoßen musste, was GEWINN : UMSATZ denn nun aussagt...
Dann hat der Beisitzer noch ein witzchen gerissen, ich hab höflich gelächelt und war entlassen....

Viel Erfolg bei den letzten!!!!

Anke Offline



Beiträge: 5

05.07.2006 14:23
#9 RE: Ueberstanden Antworten

Liebe Alle!
Auch bei mir lief es ok. Giesel ist sehr nett und hilft. Und der Beisitzer laechelt und schreibt. Die Zeit ging auf jeden Fall rum wie nichts.
Hier nun meine Fragen (sehr aehnlich wie die von Astrid; waren nacheinander dran):
- 8. Semester: Asset Deal, Share Deal, Due Dilligence, freundliche / feindliche Uebernahme, wie finanziere ich KP (bar oder mit Aktien), Vor- und Nachteile, wenn Kauf mit Aktien und dann Ueberleitung zum
- 3. Semester: Wie koennte man vorgehen, wenn KP in bar: Investitionskredite und Anleihen. Wenn Investitionskredit, was gibt es? (Festdarlehen, Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen). Welchen wuerde ich nehmen? Welcher ist am teuersten? (Festdarlehen, da man hier konstant Zinsen auf den hohen Kreditbetrag zahlt). Dann noch kurz zu Leasing. Warum macht man das? Wegen der Liquidität. Wofuer wuerde ich mich entscheiden? Kauf oder Leasing? Habe gesagt eher Leasing, da man so z.B. bei Maschinen immer auf dem neuesten Stand sein koennte (Nicken von seiner Seite).
Und vorbei war es!
Viel Kraft weiterhin. Liebe Gruesse, Anke

Erci ( Gast )
Beiträge:

05.07.2006 14:42
#10 RE: halbzeit geschafft.... nur noch 2!!! Antworten

yo leute!!
bei mir lief´s auch ganz gut, dank an prof. giesel, meine erste frage....
shareholder value(ausrichtung eines unternehmens den Barwert des EK zu erhöhen, noch dazu erzählt, dass das die Idee von Rappaort 1986 war...
danach welche kennzahlen kennen Sie? (gotscha:) noch´e mal eva...aber nicht so lange, hat mich unterbrochen:(, sind dann auch auf CF gekommen, hab erklärt warum er so wichtig ist. dann meinte er CF alleine sagt aber auch nicht viel aus, um einen vergleich aufstellen zu können, welche kennzahl? CF-Rate, richtig, wie hoch sollte der ca. betragen? 8-10%
dann int.finanzmärkte:vorteile. welche internationale kredite kennen sie? roll over loan, revolving roll over loan, stand-by roll over loan, und erklären.
mit welchem zins rechnet man bei internationalen Krediten, zum bespiel? Euribor
das war´s im grossen und ganzen, waren beide sehr cool drauf, der beisitzer kommt sogar aus dem gleichen dorf wo ich auch wohne, muss ja also gut drauf sein, kennt mich nur nicht:(
viel spass und viel erfolg

Erci ( Gast )
Beiträge:

05.07.2006 15:12
#11 RE: fima Antworten

hier wieder ich,
tut mir leid hab da eben was falsches geschrieben, bin bisschen verpeilt und kran, könnte
kotzen!!
also Shareholder value=erhöhung des marktwertes des eigenkapitals, nicht Barwert!!
dann hatte er auch gefragt, ob es auch noch eine ander kennzahl des Shareholder Values gibt ausser den CF-kennzahlen, die vielleicht den CF-kennzahlen sehr nahe ist?EBITDA auch den nachteil wissen, das mit der abschreibung
bis denn

Sabrina Offline



Beiträge: 5

05.07.2006 16:10
#12 Nur noch zwei!!! Antworten

Hallo ihr alle!

Fima lief auch bei mir ganz gut, Giesel ist echt sehr nett und will einem nix Böses...
Los ging's mit den drei Theorien über Dividenden-Zahlungen (danke an alle, die heute morgen schon hier im Forum berichtet haben, bis dahin hätte ich nämlich genau dieses Thema überhaupt nicht gekonnt). Hab die drei dann nennen können und auch ein bißchen was dazu erzählt, war aber alles mehr gesunder Menschenverstand und Logik als Können, aber Giesel war soweit zufrieden. Musste dann noch den "Marktwert" einer Aktie berechnen und dann verließen wir auch Gott sei Dank das 5. Semester.
Es folgte die Innenfinanzierung mit allen Arten von RS über AfA und Gewinnthesaurierung bis zu Vermögensumschichtung und von da aus kamen wir dann zu Vor- und Nachteilen von Factoring. Frage, ob lieber Factoring oder Kredit, habe ich mit lieber Factoring beantwortet wegen der Übernahme des Ausfallrisikos etc. - war denke ich okay...
Dann noch ein bißchen DCF-Methode, besonders Marktwert der Nettoverschuldung und von da aus munter zur Kapitalwertmethode mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber der Internen Zinsfuß-Methode.
Schon interessant, wie das alles miteinander zusammenhängt...

Dann durfte ich auch schon bzw. endlich gehen. Ging schnell vorbei aber ich war auch dankbar, dass er mir nicht noch mehr Fragen gestellt hat...

Wünsche euch allen noch viel Glück bei den letzten zwei Prüfungen! DURCHHALTEN!!!

LG,

Sabrina

Sandra ( Gast )
Beiträge:

05.07.2006 16:19
#13 Bald ists vorbei!! Antworten

Hi an alle,

bei mir ist er in meine einzige richtige Lücke gestossen und da auch die ganze Zeit drauf rumgeritten. Sensitivitätsanalyse, wie funktioniert das, blabla,...Zuerst find es mit SHV an, warum kam das auf, Werttreiber, dann eben Unsicherheiten, er glaub mehr geredet wie ich, aber cih hab halt improvisiert. Investition in Brasilien oder Russland..Unsicherheit..hab dann zu Amortisationsrechn. übergeleitet...das es in solchen Ländern wichtig ist, dass man schnell Kap.einsatz zurückbekommt, in welchem Land sollte es schneller zurückfliessen? Glaub in Russland. Wieviel Jahre? Hab mal 3 gesagt, ach und dann wieder diese Unsicherheiten.....hätt ich mir das nur mal angekuckt...und nicht nur ncoh Danckers heut morgen reingezogen;). War aber echt locker..supernetter Beisitzer...
Jetzt haben wirs bald geschafft! Gaaaan´z viel Glück euch noch....und kuckt euch in Fima lieber alles an!

LG, Sandra

Martina Offline



Beiträge: 5

05.07.2006 16:44
#14 ... Antworten

Hallo an die, die es noch vor sich haben!

Zuerst muss ich anmerken wiiiieeee nett Gieselchen ist (falls ihr es noch nicht wissen solltet)! Also erstes Thema: Außenhandelsfinanzierung (Factoring, Forfaitierung, Akkreditiv, Rembourskredit, etc...)- war nach meiner Diplomarbeit kein schweres Thema für mich und Gieselchen wollte mir wohl was besonders gutes tun. Theoretisch hätte ich viele tolle Dinge sagen können, praktisch wusste ich vor lauter Wissen nicht so recht wo ich anfangen sollte... und die vielen Zwischenfragen von ihm fand ich auch eher irritierend als helfend...

2. Thema war dann DCF. Noch mehr Zwischenfragen... Vorteil/Nachteil, Berechnung WACC, EK-Kostensatz , was ist nun der Kaufpreis... dann Unterschied zu Multiplikatoren (schwerer zu berechnen...easy, aber bis man drauf kommt was er hören will dauerte es drei Zwischenfragen...). Und noch so viele andere kleine Fragen zu dem Thema, bei dem er immer nur auf einen Punkt rauswollte und dann gings gleich zur nächsten Frage.

Insgesamt hat er mich mit seinen ständigen Fragen und gezieltes Hinleiten auf ganz gewisse Punkte (die mit Sicherheit nur gut gemeint waren) eher verwirrt und ich hab mir gewünscht er würde mich mal länger als einen Satz reden lassen.

Er bleibt trotz seiner komischen Fragen für mich der netteste und fairste aller Profs. Viel Glück am Freitag!!


Katja Offline



Beiträge: 5

05.07.2006 18:16
#15 RE: ... Antworten

Hallo ihr Lieben,
Meine Prüfung hat mich ein bisschen an meine ABschlussprüfung bei der Bankausbildung erinnert...nur dass die schon über 10 Jahre her ist und ich deshalb die kleinen aber wichtigen Details nicht alle parat hatte:
1. Sie sind eine Bank und wollen an ein UN einen Kredit vergeben- was schauen Sie sich an? - JA-Analyse- qualitativ und quantitativ + ein paar Kennzahlen erläutert - genauer wollte er den Cash Flow und dynamischen Verschuldungsgrad (???)wissen- kannte ich nicht
2. Was kann man machen, wenn Ergebnis der Analyse schlecht ist ?- Sicherheiten verlangen- alle aufzählen und dann genauer Sachsicherheiten (Sich.übereignung/Unterschied zu Pfandrecht etc.)und noch genauer Grundschuld, Hypothek - Abgrenzung, Eigentümergrundschuld, Rangabtretung, Rangsicherung etc. - ziemlich volles Programm, aber war ok.
3. Portfolioanalyse - 5. Semester - warum wichtig etc. Zusammenhang zu Beta, Sprung ins 8. - wo ist die noch wichtig? Sprung ins 4. - Portfolioansatz zur Beurteilung der Unsicherheit bei Investitionsrechnung
4. Weiteres Verfahren zur Beurteilung der Unsicherheit ist das Mü-Sigma-Prinzip- genauer erklären
5. Noch viele weitere Fragen, die mir leider nicht mehr einfallen.
ist ständig hin-und hergesprungen (vom 3. -8. Semester alles dabei)- aber trotzdem sehr nett und fair.
Viel Glück weiterhin...faltan solo 2
Katja

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz