Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 72 Mitglieder
137 Beiträge & 62 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Logistik Datum10.07.2006 09:53
    Thema von krystyna im Forum Logistik
    Hallöchen,
    also, bei mir lief es überhaupt nicht gut. North musste die ganze Zeit nachhaken und nachfragen und das ging voll in die Bewertung ein. Hoffe, dass es euch besser laufen wird.

    Durfte mit Wahlthema anfangen. Habe mich für OPP entschieden und ihm alles dazu gesagt, was ich wusste. Dann von ihm: "Für welche Produkte sollte man den OPP besser nicht flussaufwärts verschieben?" Meinte dann, einfache Produkte, etc. Hatte ihm nicht gereicht, wollte noch viel viel mehr wissen.

    Dann Bestandskosten. Wie setzen sie sich zusammen? Wollte auf den Zinssatz, ..., hinaus. Habe ihm leider immer nur was von Material-, Lager-, Mitarbeiterkosten erzählt, was ihm nicht genug war. Weiss eigentlich immer noch nicht worauf er hinaus wollte komplett hinaus wollte.

    Sicherheitsbestand Was ist das? Was beeinflusst ihn?

    Welche Logistikkosten gibt es? Er meinte es gibt vier. Da habe ich anscheinend auch nicht alle die aufgezählt, die er hören wollte. Und dabei habe ich ein paar versch. Kosten erwähnt.

    Am Ende noch Lieferbewertung. Alles wieder schön aufgezählt mit Beispielen (Lieferfähigkeit, -leistung, Risiko). Dann: "Was ist der Unterschied zwischen Lieferfähigkeit und -leistung?" Weitere Bsp. von mir haben ihm wieder nicht gereicht. Wollte hören: Lieferfähigkeit (kann wenn er will) und Lieferleistung (das was er wirklich leistet).

    Insgesamt hat er super viel gefragt (verschiedene Bereiche). Kann mich deshalb nicht mehr an jede einzelne Frage erinnern. Aber bei mir kam nichts mit SCM oder die Präsis (aus vielleicht Lieferbewertung). Macht er dann sicher bei euch irgendwann.

    Drücke euch noch ganz fest die Daumen. Halte derweilen schon mal die Sektflasche im Hof bereit:-)

    WIR HABEN'S GESCHAFFT!!!

  • Controlling KrystynaDatum03.07.2006 16:07
    Thema von krystyna im Forum Controlling
    Lief irgendwie auch wieder nicht optimal. Hoffentlich ändert sich das bald.
    Also, erstmal mein Thema Basel II. Als ich bei den Auswirkungen war - fast am Ende. Ging er zurück in die erste Säule Mindesteigenkapitalanforderungen und hat mich zum operationellen Risiko gefragt. Wie misst man dies z.B. an einer Bankfiliale. Habe dann etwas rumgestockt und wohl nie das gesagt, was er hören wollte. Auf jeden Fall ging es an die Tafel und ich durfte 3 Produkte A, B, C anschreiben und deren Umsatz und Kosten. Demnach sah B am schlechtesten aus. Hatte sogar einen Verlust erzielt. Also, ich angefangen, so kann man das aber nicht sehen, sondern man müsste noch den DB hinzuziehen. Habe nach den variablen Kosten gefragt und somit DB ausgerechnet. Nachdem ich anfangs schon Umsatz durch var. Kosten anstatt minus rechnen wollte (habe es dann wieder richtig gestellt), wusste ich auf einmal gar nichts mehr dazu zu sagen. Also wieder hinsetzen und Verb., Rückstellungen und Rücklagen abgrenzen. Habe ihm Bsp. von Verb. und Rückstellung genannt. Er musste mir danach noch einen kleinen Denkanstoß geben, bevor ich diese mit Verb. alles gewiss und Rücklagen ungewiss gekommen bin. Und dann. Was ist Unterschied zwischen Rücklage und Rückstellung? Ich:??? Er: O.k. Wie sieht denn die Passivseite von einer Bilanz aus? Ich: EK und FK. Er: O.k. Und wo steht dort die Rücklage? Ich: Beim EK. Er: Gut. Und die Rückstellung? Ich: Beim FK. Er: Na da haben wir ja schon den Unterschied.
    Bestanden habe ich, aber die Note möchte ich besser noch nicht wissen. Wünschen den letzten noch viel Erfolg.
  • VWL Prüfung KrystynaDatum30.06.2006 23:49
    Thema von krystyna im Forum VWL

    Hallo Leuts,
    bei mir war's etwas durchwachsen.
    1. Thema: Wahlthema - Tranformationsprozess
    3 Schritte raussuchen und diese genauer erklären. Habe am Ende nur 2 davon genau definieren müssen, weil ich mir auch gleich die umfangreichsten rausgesucht habe. 1. Privatisierung (sh. extra Folie-Tradeoffs among privatization routes for large firms) - welche Arten (methods) gibt es und was will man damit erreichen (objetives). Danach an einem Beispiel (habe Kuponverkauf gewählt) die Liste durchgehen und pos. und neg. Effekte erklären. 2. Wettbewerb - Monopol aufsplitten sich gegenseitig Konkurrenz machen, Existenzgründung fördern und Importe reinholen. Zum 3. Punkt Staatseinnahmen kam ich gar nicht mehr zu genaueren Erklärungen.
    2. Thema: Diplomarbeit
    3. Zahlungsbilanz - an D erklären! Habe es dann alles brav aufgezählt. Weitere Frage von ihm: Muss denn die Handelsbilanz immer positiv sein, nur weil man Exportweltmeister ist? Antwort: Nee, man kann auch mehr importieren als exportieren, auch wenn Exportweltmeister und dann ist sie negativ. Oder evtl. auch: man kann ja auch DL exportieren - würde sich dann in DL-Bilanz wiederspiegeln.
    Dann kam eine seltendumme Bemerkung von mir zur DL-Bilanz. Bei all den positiven Vorzeichen zuvor, habe ich doch glatt von mir gegeben, dass diese in D auch pos. sei, da Deutsche nun mal mehr ins Ausland fahren, als Ausländer zu uns kommen. SCHEISSE!!! Habe es gar nicht gemerkt. Er schon!!! Nun, da wurde dann erst so richtig nachgebohrt. Wie wirkt es sich denn aus, wenn Deutsche ins Ausland fahren? Blöd, blöd, blöd, aber meine kostbare Zeit lief davon und ich konnte es nach einigen Minuten wieder klar stellen.
    Ist halt wirklich ungünstig beim Lenel, wenn mal was falsches kommt, wird auch gleich nachgebohrt. Und die Zeit läuft. Dabei wusste ich soviel;-) andere Dinge....
    4. Thema: EWS - was sind Bedingungen, um daran teilzunehmen? Habe nur kurz Maastricht erwähnt, aber genaue Erklärungen wollte er leider nicht dazu. Wollte nur auf die 2 Jahresanbindung an den Euro hinaus. Habe dann schön von Slowenien berichtet, die es geschafft haben und ab 2007 den Euro bekommen. Und dass Estland und Litauen leider wegen der Inflation noch bei ihrer alten Währung bleiben. Tja, und dann wollte er wissen, wer genau dort Mitglied ist von den 10 neuen Ländern. Das dürft ihr dann nachschauen. Hatte nämlich keinen Schimmer. Weiß jetzt nur, dass es insgesamt noch 4 weitere gibt, die im EWS sind.
    5. Verschuldungskrise - wollte von mir nur diesen tollen Kreis auseinander genommen haben. Interne, externe Verschuldung, bei den Banken, bei den Ländern, privater und öffentlicher Sektor. Habe nur mal Brady Plan und HIPC Initiative erwähnt, wollte er auch wieder nicht wissen. Dann eine blöde Frage, ob denn ein Land sich auch verschulden kann, wenn es ganz brav war (d.h. kein Budgetdefizit). Meine Denke - Land = Staat = Regierung, also erste Antwort nee! Leider nicht so. Sind dann nach einigem hin und her gemeinsam darauf gekommen, dass es ja noch den privaten Sektor gibt. Hätte er nicht einfach anders fragen können? Klar weiß ich, dass es dort den privaten und öffentlichen Sektor gibt.
    Tja, wie ihr sehen könnt, an und für sich einfache Fragen, aber selbst bei denen kann man manchmal auf dem Schlauch stehen. Auch wenn man eigentlich alles kann und gut vorbereitet ist. Manchmal ist es schwer zu ahnen, worauf er hinaus will. Für ihn sind seine Formulierungen vielleicht immer sehr klar und eindeutig. Für mich waren sie es leider nicht. Aber was soll's, 1 Fach ist rum.
    Viel Erfolg am Montag!
    Krystyna

Inhalte des Mitglieds krystyna
Beiträge: 6
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz